Aaron Gustafson zeigt auf easy-designs.net wie man mit Hilfe eines kleinen Javascript Bilder per CSS in Selectboxen platzieren kann. Eine Sache die ich schon länger gesucht und nun endlich gefunden habe. Musste natürlich gleich etwas experimentieren und hab dabei gleich mal eine Selectbox im Mac Style erstellt.
Category: JavaScript
CSS Datei abhängig von Auflösung laden
Nachdem ich heute vergeblich nach einem einfachen Javascript gesucht habe, welches die Auflösung des Benutzers ermittelt und in dieser Abhängigkeit eine entsprechende CSS läd, hab ich dann doch recht schnell diese Funktion selber schreiben können. Ist garantiert nicht perfekt, aber sie funktioniert.
Das Projekt welches diese Funktion benötigte besteht auch einem klassischen zweispaltigem Layout, welches für einer 1024er Auflösung “optimiert” wurde. Nun sollte aber ab einer 1280er zusätzlich noch eine Spalte rechts erscheinen in der sich Werbung befindet.
Über Sinn oder Unsinn solcher Lösungen will ich gar nicht reden, es geht mir nur um die simple Javascriptfunktion an sich.
setcss.js:
function setcss() {
if (screen.width == 1024) {
document.write("<link rel=stylesheet type=text/css href=main.css />");
}
if (screen.width > 1024) {
document.write("<link rel=stylesheet type=text/css href=main2.css />");
}
if (screen.width < 1024) {
document.write("<link rel=stylesheet type=text/css href=main.css />");
}
}
im Head dann:
<script language="JavaScript" type="text/javascript" src="Pfad_zu/setcss.js"></script>
<script type="text/javascript">
<!--
setcss();
//-->
</script>
sIFR 2.0 RC 3 erhältlich
Mike Davidson hat bereits vor geraumer Zeit eine Methode entwickelt, mit der beliebige Schriften dynamisch als Flash ausgegeben werden können. Damit ist es nun möglich auch exotische Schriftarten vernünftig in eine Webseite einzubetten, ohne dabei auf Grafiken zurückzugreifen zu müssen.
Wie all das genau funktioniert hat man auf Praegnanz.de bereits ausführlich und gut beschrieben. Mit der heute erschienenen sIFR 2.0 RC 3 Version ist das Ganze nun wirklich sehr gut umzusetzen. Ein großes Kompliment und Danke schön für den freien Download an Mike.
Slidemenu in TYPO3
Nach einigen Stunden, oder besser Tagen, habe ich endlich ein Slidemenu in TYPO3 erzeugen können. Das ganze ist noch nicht wirklich ausgereift, wird aber wohl demnächst hier einen Artikel unter TYPO3 Tutorials bekommen. Auf TYPO3.net habe ich noch diese Möglichkeit für ein Slidemenu gefunden. Funktioniert aber auch völlig anders und ist wesentlich komplizierter wie ich meine.
Tab Content Script
Man trifft häufig auf Webseiten, die Tab Contents verwenden. Dieses Script habe ich bei Dynamicdrive gefunden. Es wird in diesem Artikel zwar behauptet das Ganze sein standardkonform, ist es aber leider doch nicht. Abgesehen davon ist es eine schöne Sache, um dem Besucher spezielle Inhalte vorzuhalten, ohne das er die eigentliche Seite verlässt. Ich habe das Script mal gepackt, und ihr könnt es hier downloaden.
Javascript Preloader
Auf der Suche nach einem Preloader für Bilder, bin ich auf dieses Javascript von Gilbert Davis gestoßen (Beispiel ansehen).
Klar, wenn Javascript nicht aktiviert ist, so wird auch dieser Preloader nicht funktionieren. Aber sein wir mal ehrlich, wie viele Webseiten beinhalten Javascripte, und wieviele Benutzer haben denn schon Javascript deaktiviert?!
Ich musste selber erstmal eine ganze Weile suchen in den Einstellungen des IE (welcher nunmal noch der meistverwendete Browser ist), um die Javascriptumterstützung auszuschalten. Daher gehe ich selber auch einmal davon aus, sollte jemand im IE Javascript deaktiviert haben, so weiß derjenige das auch, und trifft auf mit Sicherheit häufig auf Webseiten die dann nicht mehr so wie sie es eigentlich sollten funktionieren.
Dean Edwards IE7
Durch meinen Artikel auf CSS-Technik.de, und dem daraus resultierenden Feedback, wurde ich auf Dean Edwards IE7 aufmerksam.
IE7 {
css2: auto;
}
Es handelt sich hierbei um einen Patch, mit dem all die schönen Sachen die mit CSS möglich sind, wie Pure-CSS-PopUp-Menüs und auch die Attribute min-width oder min-height und vieles mehr, nun endlich auch für den Internet Explorer verfügbar sind.
Klingt super,oder?
Ist es auch. Um all das nutzen zu können muß man Continue reading “Dean Edwards IE7”
let them eat cake
So heißt ein neuer Artikel bei Alistapart, geschrieben von Aaron Gustafson. In diesem Artikel wird gezeigt wie man mit Hilfe von JavaScript und einer Prise CSS eine sehr benutzerfreundliche Webseite erstellen kann. Ideal ist diese Form der Darstellung meiner Meinung nach für E-Books, Tutorials oder aber auch für ein Archiv. Continue reading “let them eat cake”