Nachdem ich mich heute erfolglos mit der Language Selection Extension (sr_language_menu) rumgequälte, habe ich kurzer Hand eine eigene Selectbox entworfen um zwischen den Sprachen einer Typo3 Webseite umzuschalten. Heraus gekommen ist dabei eine Selectbox die in der ersten Zeile das Wort Sprachen abhängig von der gewählten Sprache anzeigt. Also im deutschen Bereich steht da dann “Sprachen …” im englischen “Languages …” usw. Continue reading “Sprachwahl über Selectbox”
Category: Typo3
TYCON3
Heute wurde auf typo3.org die weltweit erste TYPO3 Konferenz angekündigt. Sie wird von 8.-11. September in Karlsruhe stattfinden. Alles zur TYCON3-Konferenz findet ihr auf tycon3.typo3.org
Accessibility & Typo3
Nachtrag
Im folgenden Text wird gesagt das man das TS der Extension direkt erweitern soll. Es reicht aber auch völlig aus wenn diese Zeilen direkt ins Setup des Templates geschrieben werden.
Dies ist wohl eine der großen Herausforderungen wenn man Webseiten mit Typo3 umsetzt. Nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich. Das wohl bekannteste Problem ist hierbei die HTML Ausgabe des Inhaltselemtes “nur Bilder”, welches selbst beim Einsatz von css_styled_imagetext immernoch in eine Tabelle gelegt wird. Jeder CSS Designer wird beim Blick in den Quelcode zu recht den Kopf schütteln und sich fragen was das nun bitte mit css-styled zu tun haben soll.
Aber ihr könnt aufhören den Kopf zu schütteln bevor euch noch schlecht wird, denn es geht auch anders. In den letzten Wochen bekam ich diesbezüglich mehrere Emails. Bis heute konnte ich sie jedoch nicht wirklich beantworten. Doch es geht Continue reading “Accessibility & Typo3”
Tip a Friend Modul auf russisch?
Wer das Tip a Friend Modul für mehrsprachige Seiten nutzt, kennt sicher das Spiel mit verschiedenen HTML-Templates für die einzelnen Sprachen. Kompliziert wird es allerdings wenn man kyrillische Schriftzeichen einsetzen möchte.
Ich habe heute die Extension soweit erweitert, das man die einzelnen mehrsprachigen Feldbeschreibungen nun einfach über den Constants Editor anlegen kann. Dazu habe ich einfach die notwendigen Marker in das HTML Template gesetzt, und der Extension “beigebracht” diese auch zu füllen. Ein sehr nützliches Update, was ich demnächst mal den Typo3 Entwicklern zeigen werde. Die Konfiguration der Extension bei mehrsprachigen Projekten vereinfacht sich dadurch enorm.
Extended TMENU und Mehrsprachigkeit
Wer das Extended TMENU für mehrsprachige Seiten nutzen will, hat sicher bemerkt das die ID der jeweiligen Sprache nicht übergeben wird und man immer wieder bei der Standardsprache landet sobald man die Seite wechselt.
Ursache dafür ist schlicht und ergreifend, dass in dem zerlegten Link das &L=xyz fehlt. Nachdem ich erfolglos versucht habe die LangID aus der sys_landuage Tabelle auszulesen, habe ich eine andere Möglichkeit gefunden die ID in den Link mit hinein zu bekommen.
Diese ist absolut nichts neues, aber manchmal dauert es etwas bis man dahinter kommt. Auf diese Art und Weise kann man auch beliebige marker mit mehrsprachigen Inhalten füllen.
Was allerdings nicht jeder weiß, und das wird im Folgenden auch gezeigt, ist wie man mit einer scheinbar auskommentierten Zeile im Constants Code, spätere Änderungen an Constantswerten bequem und einfach über den Constants Editor der Template Tools vornehmen kann. Continue reading “Extended TMENU und Mehrsprachigkeit”
CSS Menü
Links in einem TMENU zerlegen
Ich habe im Accesskey-Tutorial bereits gezeigt wie man die Links in einem TMENU “zerlegen” kann, und so die Attribute title und accesskey in die <a>-Tags mit rein bekommt.
Will man nun aber z.B. ein Ziel (target) für einzelne Seiten dieses Menüs im Backend anlegen, so wird dies nicht klappen denn das target-Attribut fehlt ja in diesen “zerlegten” Links noch. Die Links aus dem Tutorial sehen schließlich so aus:
<a href="index.php?id=|" accesskey ="{field:tx_govaccessibility_accesskey}" title="{field:title}:{field:subtitle} - Accesskey:{field:tx_govaccessibility_accesskey}">
Es sind nur die Attribute title und accesskey vorhanden.
Es ist kein <target>-tag vorhanden. Diesen fügt man nun einfach wie folgt hinzu, und die angelegten Ziele werden auch angewandt. Das Ganze sieht dann etwa so aus:
<a href="index.php?id=|" accesskey ="{field:tx_govaccessibility_accesskey}" title="{field:title}:{field:subtitle} - Accesskey:{field:tx_govaccessibility_accesskey}" target="{field:target}">
Bei {field:xyz}
handelt es sich schlicht und ergreifend um den jeweiligen Feldnamen in der Tabelle Pages der Typo3 Datenbank. (beachtet aber das das Target Attribut keinen gültigen XHTML Code mehr darstellt)
Statische Dokumente mal anders
Lässt man seine Seiten nun noch als statische Dokumente ausgeben, so kann man das title-field auch für die Ausgabe des jeweiligen Seitennamen in der URL missbrauchen. Ich denke die meisten sollten schonmal auf Typo3 URL´s gestoßen sein die so oder ähnlich aussehen:
http://www.yourdomain.de/85.seitenname.html
Ich habe dies ganz einfach durch diese Verwendung des title-fields umgesetzt:
<a href="|.{field:title}.html" accesskey ="{field:tx_govaccessibility_accesskey}" title="{field:title}:{field:subtitle} - Accesskey:{field:tx_govaccessibility_accesskey}" target="{field:target}">
Einzig und alleine ein Problem besteht noch immer bei dieser Methode die Attribute unterzubringen. Hat man mehrsprachige Seiten, so wird die Language-ID nicht übergeben. Wie auch? Das &L=
fehlt ja schließlich noch in diesen Links. Es wird also immer wieder auf die default Sprache zurückgesprungen beim wechseln der Seite. Sobald ich die Lösung dazu gefunden habe werde ich sie euch hier auch zeigen. Kann eigentlich nicht so schwierig sein.
Die Lösung wird in den nächsten Tagen in dem Extended TMENU Tutorial erklärt werden. Eines vorweg, es war am Ende wiedermal super simpel.
TYPO3 Donation!!!
update
Im Hinblick auf die tragische Naturkatastrophe in Süd-Ost-Asien, scheint es mir etwas unangebracht nur für Spenden an die Entwickler von TYPO3 aufzurufen. Das hier Spenden sehr wahrscheinlich viel dringender benötigt werden ist offensichtlich und sollte auf keinen Fall vergessen werden. Wer den Opfern nun finanzielle Hilfe zukommen lassen möchte kann hier ein Liste vertrauenswürdiger Hilfsorganisationen finden: http://www.tagesschau.de/spendenkonten/
0,1192,SPM26380_REF898_NAV,00.html.
Die Unicef Webseiten werden übrigens auch mit TYPO3 verwaltet.
Zum Ende dieses (für mich sehr erfolgreichen) Jahres, möchte ich noch alle TYPO3 Jünger dazu aufrufen einen Spende für die wirklich fleißigen Entwickler rauszurücken. Selber habe ich dies eben gerade getan. Schaut euch ruhig auch mal nach vergleichbaren CMS im kommerzielen Bereich um, und entscheidet selber ob es euch eventuell ein paar freiwillig gezahlte € Wert ist.
Eigentlich gar keine Frage, eher eine Selbsvertändlichkeit.
http://typo3.com/Donations.1261.0.html